Als jahrelange Führungskraft in der IT Strategy & Governance in einem Großkonzern, als IT Projektleiter, als Transformation Agent zuständig für ein Veränderungsprojekt für mehrere Tausend Menschen, als IT Collaboration Engineer für Kooperationen u.a. BMW Group, Toyota, Magna Steyr Fahrzeugtechnik, mit internationaler Projekterfahrung sowie Gremien-Erfahrung auf Top-Management- Ebene, weiß Kathrin ganz gut, was es heißt, als Frau im Tech-Bereich ihren Weg zu gehen. Ihre Leidenschaft für Entrepreneurship ging sie als Lecturer für 6 Jahre an der Hochschule und heute noch im Münchner Startup Ecosystem nach, damit innovative Ideen auch Realität werden. Mit drei kleinen Kindern und in Zeiten von Corona hat sie sich nebenberuflich als Keynote Speaker und Trainer für die Themen Agiles Arbeiten, Digital Transformation und Digital Businessmodels selbständig gemacht. Insbesondere Frauen bestärkt sie darin, diese Zukunftsthemen zu lernen, da sie einen als Mensch und im Business weiter bringen und an denen kaum einer mehr vorbeikommt. Mit 16 von zu Hause ausgezogen, bereiste Kathrin bisher über 70 Länder. Egal, ob mit dem Chickenbus durch Lateinamerika, mit dem Zug auf der Seidenstrasse, mit dem Wohnmobil durch Australien, zu Fuß durch Kirgisistan oder per Anhalter durch Irland - das Leben ist zu kurz, um dem Abenteuer nicht zu folgen. Solidarität unter Frauen ist ihr wichtig. Nur gemeinsam geht es vorwärts. Bei ihrem Arbeitgeber war sie maßgeblicher Treiber beim Aufbau eines Frauennetzwerkes. Innerhalb von 4 Monaten hatte sie knapp 1000 Frauen auf der Plattform und ein 10- köpfiges Powerteam gegründet, dass Events, ein Mentoringprogramm und vieles mehr auf die Beine stellte.
Sie hat als Erste an ihrer Uni Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik im Doppelstudium parallel studiert. Dafür mussten erstmal einige Professoren und das Prüfungsamt überzeugt werden. Die erste Reaktion des Verantwortlichen im Prüfungsamt war: „Ja, das haben wir ja noch nie gehabt.“ Ihre Antwort: „Ja, dann haben sie es jetzt.“ Als Kathrin mit der Idee einer Industriepromotion zu ihrem Diplomarbeitsbetreuer damals ging, sagte er: „Ich glaube nicht, dass du das schaffst.“ Sie dachte sich: „OK. Jetzt erst Recht.“ und hatte als eine der ersten ihres Jahrgangs Ihren Dr. rer.-nat. in der Tasche. Kathrin will dich darin bestärken, mit Mut und Selbstbewusstsein Deinen eigenen, authentischen und glücklichen Weg zu gehen und bietet Dir facettenreiche, kompetente und individuelle Unterstützung für Deine ganz persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Ob als Berufseinsteigerin oder mit Berufserfahrung: wie man sich richtig im Unternehmen positioniert, sein Netzwerk aufbaut und seinen Karriereweg beschreitet. Ob als Unternehmerin und Gründerin: wie man sein Geschäftsmodell zukunftsfähig ausrichtet. Oder in der Findungsphase: das Leben ist nie linear, sondern voller wundervoller Möglichkeiten. Zusammen werdet ihr einen Weg finden, die für dich als Mensch und High Potential passt. Als Voraussetzung setzt sie auf Growth Mindset, lebenslanges Lernen, gemeinsam Wachsen und hohe Resilienz, um seine Visionen zu realisieren. Sie will Ihren Kindern ein Vorbild sein und setzt sich für eine Zukunft ein, in der Frauen ihr volles Potenzial für die Gesellschaft und für die Wirtschaft entfalten können.
Hallo!! Du glaubst Business sollte nachhaltig & human sein? Dann unterstütze ich Dich dabei. Ich bin Founderin mit Fokus auf integraler Persönlichkeitsentwicklung und Rechtsanwältin. Durch Aufbau und Leitung des Legal Teams von GetYourGuide/Senior Management Mitglied sowie als zertifizierter Coach ist mein Netzwerk in Berlins Start-up Szene divers. Als promovierte Juristin kenne ich Großkanzlei, Verbandsarbeit und US-Corporate aus der Praxis. Drei Jahre EU-Bubble in Brüssel haben mich kreative Lösungen gelehrt. Ich bin Host des Podcasts UNLOCK - Entdecken, was in uns steckt. Mein Herz schlägt für: Business & Spiritualität; Legal Tech; Innovation; Persönlichkeitsentwicklung. Toll wäre, wenn Du mein Social Media Profil tunst, besonders Instagram und TikTok :) Lass uns die Welt ein Stück besser machen! JETZT!
Pro Karriere, pro Kind und Familie. Der Weg dahin ist nicht immer einfach, man stößt nicht nur auf Akzeptanz.Ich bin Mutter zweier bezaubernder Kinder, arbeite aber auch seit 7 Jahren als Rechtsanwältin im Bereich Mergers & Acquisitions. Die Arbeit ist sehr international, daher manchmal auch reiseintensiv. Mein Credo: Familie und Karriere stehen sich nicht im Weg, ich ermutige Euch dazu, beides nebeneinander zu erleben. Bei mir persönlich ist die Karriere sozusagen das Ying zu dem Familien-Yang.
Ich bin Pamela Stenzel und meine Leidenschaft gilt der Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Berufen und persönlichen Hintergründen. Vielfalt sehe ich alsBereicherung, die gezielt in Projekten genutzt werden kann. Das gilt auch für den Austausch zwischen Generationen. Für mich bietet sich dadurch eine spannende Gelegenheit zur gegenseitigen Horizonterweiterung und zum Verlassen der eigenen Komfortzone. Beruflich berate ich als Rechtsanwältin, Board Advisor und interkulturelle Trainerin internationale Unternehmen und Organisationen in Europa und Afrika. Meine wichtigsten Themen sind Strategie, Governance, Compliance und Diversity. Ich verstehe mich bei meiner Arbeit als Brückenbauerin zwischen Kulturen, Disziplinen und Projektbeteiligten. Meine Beratung trägt dazu bei, die Zusammenarbeit in komplexen internationalen Projekten und Gremien zu optimieren. Sie zielt daraufab, die Effizienz von Prozessen und deren Akzeptanz bei den Beteiligten zu erhöhen. Workshops und Trainings für Diversity, Leadership und interkulturelles Management komplettieren meine Tätigkeitspallette. Zu meinem Selbstverständnis gehört ehrenamtliches Engagement in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Initiativen, u.a.: Frauen in die Aufsichtsräte - FidAR e.V. (Beauftragte für die MENA-Region), VDU (Internationale Kommission), Femtec Alumnae (Beirat) und EMA / Ouissal (Mitglied und Mentorin). Ich habe an verschiedenen Mentoring-Programmen teilgenommen und dabei als Mentorin immer viel gelernt. Deshalb freue ich mich darauf, neue Perspektiven kennenzulernen und meine Erfahrungen zu teilen.
Dr. Louisa Leonhardt, 32
Anwältin mit eigener Kanzlei seit 2013, promoviert im Bereich Fußball/Europäische Spielervermittlung. Fußball ist eine meiner Leidenschaften. Meine Aufmerksamkeit gilt den Zahlen und allen Arten von Investitionen, sowohl im Bereich Börse, als auch im Bereich Private Equity oder VC. Vorstandsvorsitzende eines Family Office, verantwortlich für den Bereich Wohn- und Geschäftsimmobilien, Transaktionen, Projektentwicklung, allgemeine Vermögensverwaltung, Finanzen und Investitionspolitik. Ich engagiere mich in meiner Freizeit gern ehrenamtlich als Vorstandsmitglied mehrerer gemeinnütziger Stiftungen. Ich würde gerne Mentees treffen, die fleißig und selbstbewusst sind, die erfolgreich sein wollen aber dabei ihren eigenen Weg gehen wollen, ohne ihre Individualität zu opfern. Wenn du bereit bist für Deine Ziele zu kämpfen, keine Niederlagen scheust und keine Angst hast notfalls aufzustehen und es noch einmal zu versuchen dann bin ich gern die, die dich auf diesem Weg unterstützt und ihn mit dir geht. Lasst uns gemeinsam die beste Version unserer selbst werden. Motto: shine bright but brains shine brighter than looks :)
Dr. Sonja Stork, LL.M., Rechtsanwältin (IT, Digitalisierung): Sonja (38 Jahre) aus München ist verheiratet und frisch gebackene Mama seit acht Monaten. Sie ist promovierte Rechtsanwältin mit Schwerpunkten im Bereich der Digitalisierung, im IT-Recht, im Datenschutz und der Telekommunikation. Studiert hat sie in Trier, London und Bonn, dort am Lehrstuhl gearbeitet, publiziert und promoviert. Ins Berufsleben eingestiegen ist sie in einer internationalen Großkanzlei in Düsseldorf und hat nach ihrem Umzug nach München lange Jahre in einer spezialisierten IT-Rechts-Boutique gearbeitet. Obwohl es lange ihr Wunsch war, entschied sie sich bewusst gegen die Partnerschaft. Seit knapp zwei Jahren arbeitet sie inhouse in der Rechtsabteilung eines DAX-Konzerns und betreut Digitalisierungsprojekte, Beteiligungen an Start-ups, etc. Neben der spannenden Inhouse-Position verbringt sie viel Zeit mit ihrer Familie und kann ihrem Sohn Henry die Liebe und Nähe geben, die er braucht. Sowohl während ihres Studiums als auch in den ersten Berufsjahren hat sie einige weibliche Vorbilder getroffen, die sie gefördert, motiviert und inspiriert haben. Das möchte sie jungen Mentees gerne weitergeben und ihnen vermitteln, dass sie nicht die Karriere-/Lebenswege von anderen nachgehen müssen, sondern ihren ganz eigenen Weg finden - selbst wenn er nicht streng linear verläuft. Außerdem hat sie große Freude daran, jungen Frauen die spannenden Facetten angeblicher Männerdomänen näherzubringen und sie hierfür zu begeistern. Im Gegenzug freut sie sich über Insights der Gen Z in ihre Social Media-Nutzung. Am Reverse Mentoring reizt sie insbesondere die gegenseitige Unterstützung, der wertvolle Wissens- und Erfahrungsaustausch und das Kennenlernen anderer Perspektiven - eine win-win-Situation für alle, die dabei sind!
Sawsan Chebli (41) ist die jüngste Staatsekretärin im Berliner Senat und direkt dem Regierenden Bürgermeister Berlins Michael Müller unterstellt. Sie ist als 12. Kind einer dreizehnköpfigen palästinensischen Flüchtlingsfamilie in Berlin Moabit geboren (damals war Moabit nicht so schick), war die ersten fünfzehn Jahre ihres Lebens staatenlos. Mit 15 Jahren wurden sie und ihre Eltern endlich eingebürgert. Mit 21 Jahren ist Sawsan Chebli in die SPD eingetreten und studierte am renommierten Otto-Suhr-Institut der FU Berlin Politikwissenschaften. Ihr Traum: in einem unabhängigen Staat Palästina, der Seite an Seite friedlich mit Israel existiert, als Mitarbeiterin der Vereinten Nationen oder für das Auswärtige Amt Aufbauhilfe für den jungen Staat zu leisten. Schon bald war klar, dass der Traum ein Traum bleiben würde. Also orientierte sie sich um. Sie war lange Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag, Grundsatzreferentin beim damaligen Berliner Innensenator Ehrhart Körting und knapp drei Jahre stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amts bei Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Zu ihren Leidenschaften zählte immer Sprachen lernen: Sie spricht fünf Sprachen, dabei ist Deutsch die Sprache, die sie mit Abstand am besten beherrscht. Ihre Heimat ist Berlin, auch weil Freunde und Familie hier leben, die USA ist für sie ein Sehnsuchtsort. Ihr Leben ist geprägt durch den Kampf, in keine Schublade gesteckt werden zu wollen. Das gefällt nicht allen, aber sie hatte schon immer ihren eigenen Kopf. Schon früh hat sie sich als Deutsch-Palästinenserin und aus voller Überzeugung für den Austausch zwischen Muslimen und Juden und für den Kampf gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit eingesetzt. Sie möchte Vorbild sein für junge Menschen, die einen ähnlichen Weg gehen müssen.
Anke Pätsch, Mitglied der Geschäftsleitung, Leiterin Internationales
Anke (49) rockt seit über 15 Jahren den Stiftungssektor. Beim Bundesverband Deutscher Stiftungen verantwortet sie in der Geschäftsleitung Internationales und Gendergerechtigkeit. Zuvor war sie dort Kommunikationsleiterin und Pressesprecherin. Anke hat in Deutschland, Tschechien und der Slowakei Teams/Projekte geleitet, in Verlagen lektoriert und an Universitäten unterrichtet. Zivilgesellschaft, Umwelt und Gerechtigkeit sind ihre Themen. Anke engagiert sich ehrenamtlich im Vorstand von Global Greengrants Fund UK, im Responsible Leadership Network der BMW Foundation Herbert Quandt und u.a. als Alumna der Robert Bosch Stiftung bei MitOst e.V. Ankes Tochter und Sohn kommen demnächst in die Pubertät. Sie wünscht sich eine Mentee zur gegenseitigen Beflügelung und zum Tanzen gehen.
Zurzeit koordiniere ich beim iac Berlin das Bosch Alumni Network, ein weltweites transsektorales Netzwerk aus über 6000 ehemals Geförderten der Robert Bosch Stiftung. Nach einem Studium der internationalen Beziehungen und einem Master in humanitärem Völkerrecht in Genf, zog es mich für ein Praktikum bei der Schweizer Botschaft nach Berlin. Aus 3 Monaten wurden mehr als 10 Jahre, in denen ich unterschiedlichste Projekte für große Institutionen aus dem Politik- und Kulturbereich verantwortete. Vor meinem Wechsel zum iac leitete ich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Falling Walls Foundation. Ich freue mich, meine langjährige Erfahrung im Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit mit meiner Mentee zu teilen und mich zu meiner Arbeit im gemeinnützigen Sektor auszutauschen.
Zurzeit koordiniere ich beim iac Berlin das Bosch Alumni Network, ein weltweites transsektorales Netzwerk aus über 6000 ehemals Geförderten der Robert Bosch Stiftung. Nach einem Studium der internationalen Beziehungen und einem Master in humanitärem Völkerrecht in Genf, zog es mich für ein Praktikum bei der Schweizer Botschaft nach Berlin. Aus 3 Monaten wurden mehr als 10 Jahre, in denen ich unterschiedlichste Projekte für große Institutionen aus dem Politik- und Kulturbereich verantwortete. Vor meinem Wechsel zum iac leitete ich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Falling Walls Foundation. Ich freue mich, meine langjährige Erfahrung im Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit mit meiner Mentee zu teilen und mich zu meiner Arbeit im gemeinnützigen Sektor auszutauschen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anastasia Barner
FeMentor
Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: anastasiasbarner@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Verantwortlich gemäß §6 Telemediengesetz (TMG):
Anastasia Barner
Anastasiasbarner@gmail.com
Quellenangaben für die verwendeten Bilder:
Privat
Haftungsausschluss:Haftung für InhalteDie Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.