Hallo! Ich bin Birgit, 37 Jahre alt, Zweifach-Mama und lebe in Berlin. Ich bin eine kreative Macherin mit Unternehmerinnengeist. Nach Stationen im Großkonzern habe ich mit 27 Jahren meine erste GmbH gegründet und erfolgreich aufgebaut, mittlerweile bin ich ausgestiegen und arbeite aktuell selbstständig netzwerkbasiert.
Als Neo-Generalistin bin ich vielseitig aufgestellt und schöpfe für jedes Projekt aus den unterschiedlichen Aspekten meiner Arbeit. Meine Passion ist es, Kampagnen und Identitäten für Marken und Unternehmen zu entwickeln und ihnen dabei zu helfen, ihr Bigger Picture zu entwerfen. Dabei komme ich je nach Bedarf als Creative Director, Beraterin, Markenstrategin, Texterin und / oder auch Filmemacherin zum Einsatz (denn da komme ich her, vom Bewegtbild.) Ich bin zertifizierte Trainerin der Lego® Serious Play® Methode und liebe es, damit innovative Workshop-Formate zu entwickeln.
Für meine Arbeit durfte ich schon einige Awards mit nach Hause nehmen. Viel Liebe zum Detail mit dem Blick aufs große Ganze – das zeichnet mich aus.Darüber hinaus mache ich mich seit Jahren für den Austausch und Support unter Frauen stark. Ich bin Initiatorin und Gründerin von The HER Klub, einer Inspirationsplattform für Frauen und Mitgründerin von Art Perspectives, einer Initiative, die Frauen in der Kunst sichtbar macht. Daher freue mich sehr, bei Fementor zukünftig andere Frauen zu unterstützen, auf ihrem Weg zu begleiten und meine Expertise und Erfahrung weitergeben zu können.
Meine Themen: Gründung & Unternehmertum: Auf meinem Weg habe ich so unfassbar viel gelernt!
Markenaufbau und - strategie, Vision & Kreation: Ich erkenne schnell, wo Potenzial ist und welche Bereiche ‘beackert’ werden müssen.
Kids & Karriere: Ich möchte Frauen Mut machen, beides zu verfolgen und zu verbinden!
Dass beides Platz hat und auch empowern statt auspowern kann, weiß ich aus eigener Erfahrung.
Soweit mein Input. Und jetzt freue ich mich auf Euch und Eure Gedanken! Was kann ich von Euch lernen, liebe Mentees?
Vor über 20 Jahren habe ich die Dan Pearlman Group gegründet und bin seither als CEO für eine Gruppe inhabergeführter, strategischer Kreativagenturen mit über 120 Mitarbeitern und Sitz in Berlin tätig. Innerhalb der Agenturgruppe verantworte ich die Bereiche Marken- und Unternehmensstrategie. Meine Expertise liegt vor allem im Bereich Retail, Freizeitindustrie und Destinationsentwicklung. Übergeordnet beschäftige ich mich dabei täglich mit der Fragestellung: Wie wollen wir leben und arbeiten? Gerade weil mich vor allem die Gestaltung der Zukunft antreibt, haben wir bei dan pearlman mit der Dan Academy unsere eigene Akademie gegründet und lassen dort Experten zu den Themen New Leisure und New Work zu Wort kommen. Darüber hinaus möchte ich mit meinem Engagement auch zum Klimaschutz beitragen. Deshalb Deshalb engagiere ich mich im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung, im Beirat der Stiftung Zukunft Berlin und als Senior Fellow des Institutes of Place Management an der Universität in Manchester oder als Gründerin der Climate Education GmbH.
Iris Rodriguez ist Herausgeberin + Chefredakteurin des Nachhaltigkeitsmagazins seventeen goals, das von Menschen erzählt, die die Welt bewegen. Zudem ist die Journalistin, Konzeptionerin, Werbetexterin und Journalistin Gründerin + Geschäftsleiterin des Kommunikationsbüros Das Schoenewerk in Berlin. Das macht schon deutlich, was Iris antreibt: gute Kommunikation, die gerne zuerst den Bauch trifft – für große und kleine Marken, für Stiftungen, Organisationen und Unternehmen, und am liebsten für gesellschaftsrelevante Themen, so wie die 17 Nachhaltigkeitsziele. Ihre 22-jährige Tochter ist auch im Bereich der nachhaltigen Themen aktiv – darauf ist Iris sehr stolz! „Es ist toll, die große Energie für Veränderungen in dieser Generation zu spüren. Hier möchte ich mich gerne mit meiner Erfahrung einbringen.
Nadine Nordmann ist ehem. Chefredakteurin der beliebten Frauen- und Jugend-Magazine Joy, Shape, Bravo und Bravo Girl. Heute arbeitet sie selbstständig als Empowerment Coach mit Einzelpersonen, als Female Leadership Trainerin mit weiblichen (Nachwuchs-)Führungskräften & Mitarbeiterinnen und als Change Managerin & New Work-Expertin mit Firmen. In ihrer Karriere war es ihr immer eine besondere Herzensangelegenheit, den Talenteschatz in anderen Frauen zu erkennen und diese in der Entfaltung ihres vollen Potenzials zu fördern. Sie glaubt daran, dass es nicht nur das eine perfekte Leben gibt – sondern dass jede Frau ihre eigenen Träume verwirklichen kann und ihren ganz persönlichen Weg selbstbestimmt, mutig und authentisch gehen kann.
Nadine sagt: „In meiner Karriere habe ich mich oft allein gefühlt. Der Weg nach oben war hart und steinig, die Luft an der Spitze eiskalt. Auch als ich ganz oben war, kamen immer wieder mal Zweifel: ,Bin ich gut genug?‘ ,Geht das nicht noch besser?‘ ,Muss ich mich nicht noch mehr anstrengen?‘ Ich war meine eigene
größte Kritikerin und dadurch oft viel zu stark im Kopf, weniger bei meinem Bauchgefühl. Heute weiß ich: Es braucht Menschen auf deinem Weg, die dir helfen, an dich selbst zu glauben. Die dich daran erinnern, dass dein Herz die Antwort auf jede Frage kennt. Für die du ein Vorbild sein möchtest. Denen du deine Hilfe anbietest und dich auch als Führungskraft traust, selbst um Hilfe zu bitten. Dass es okay und menschlich ist, auch als Chefin Gefühle zu zeigen, denn auf der Arbeit geht es vor allem um eines: um Menschen. Ich freue mich riesig, als Mentorin bei FeMentor genau diese moderne Idee des Reverse Learnings weiterzuleben und mich mit vielseitigen Mentees und Mentorinnen auszutauschen, mein Netzwerk um tolle neue Frauen zu bereichern und gemeinsam zu wachsen!
2000 beschreitet sie ihren Weg in die Selbständigkeit und gründet mit ihrer Partnerin Mandie Bienek die Kommunikationsagentur Press Factory. Agierend aus Berlin connected sie Marken aus den verschiedensten Industriezweigen, öffnet sich kontinuierlich neuen Modulen eines sich rasant entwickelten Marktes und kreiert branchenrelevante Kommunikationsstrategien, die von der klassischen PR über Storytelling und digitaler Transformation weit hinaus gehen.
Sabrina “Sasa” Schrödl (31) Edgy, provokant und immer am Puls der Zeit: All das ist VICE. Sasa Schrödl ist als Art Director und Bildredakteurin verantwortlich für das Aussehen der deutschen Seite VICE.com und kuratiert Fotostrecken, die den Leser da treffen, wo es für manche unbequem wird. Aber nie langweilig.
Seit November 2006 ist Claudia Assmann Pressesprecherin und Leiterin des Bereichs Presse und Kommunikation der Universität der Künste Berlin. Sie studierte Theaterwissenschaft und Publizistik an der FU Berlin und war am Theater am Goetheplatz (Bremen), am Anhaltischen Theater Dessau und beim Kunstfest Weimar tätig. Sie ist Gründungsmitglied der Zeitschrift ballett international/ tanz aktuell (heute „tanz“) und arbeitete als freie Mitarbeiterin für internationale Tanzzeitschriften, Kulturmanagement-Publikationen, für
Radio und Fernsehen. 1998 war sie im Pressebüro des Edinburgh International Festivals beschäftigt. Als Senior Writer verfasse sie die Texte der Dauerausstellung „2000 Jahre deutsch-jüdische Geschichte“, mit der im Jahr 2000 das Jüdische Museum Berlin eröffnet wurde. Von 2001 bis 2003 war sie Pressereferentin der Schaubühne am Lehniner Platz
unter der Leitung von Ostermeier/ Hilje/ Waltz/ Sandig. Im Anschluss begleitete sie als Mitglied des Leitungsteams und Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit den Neustart am Theater Heilbronn unter der Intendanz von Dr. Martin Roeder-Zerndt. Zurück in Berlin arbeitete sie ab 2005 für das Kunst- und Kulturprogramm der Bundesregierung zur Fußballweltmeisterschaft 2006 und beriet dabei den künstlerischen Leiter André Heller für die Sparten Tanz, Theater, Performance. Claudia Assmann ist Mitglied bei EUPRIO (Association of Higher Education Communicators in Europe) und war von 2008 bis 2012 Vorstandsmitglied im Bundesverband Hochschulkommunikation und als solche Sprecherin der Kunst- und Musikhochschulen. In der Spielzeit-AG, dem Zusammenschluss der Pressesprecherinnen und –sprecher der Berliner Bühnen, vertritt sie das UNI.T – Theater der UdK Berlin. Claudia Assmann ist Mitglied im
Internationalen Theaterinstitut (ITI). In Vorträgen, AGs und Workshops widmet sie sich insbesondere der Fragestellung, wie digitale Entwicklungen und die damit einhergehenden Veränderungen der Medienlandschaft die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an Hochschulen und Kulturinstitutionen verändern, und welchen Platz Printpublikationen darin einnehmen können. Gemeinsam mit der Artdirektorin Marina Dafova produziert sie seit April 2018 das Hochschulmagazin der Universität der Künste Berlin „Journal“.
Neben ihrer Tätigkeit an der UdK Berlin engagiert sich Claudia Assmann für den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Schottland. So war sie für die European Championships 2018 als Projektkoordinatorin der Kulturprojekte Glasgow-Berlin tätig. Claudia Assmann ist Mitglied des künstlerischen Beraterteams des 2019 ins Leben gerufenen Mascarade Opera Studio, Florenz.
Barbara Junge, 47, ist Chefredakteurin der taz.die tageszeitung. In der taz begann ihre journalistische Laufbahn: Als Praktikantin veröffentlichte sie dort ihren allerersten Beitrag, wurde 1996 Redakteurin und schließlich Ressortleiterin des Berlinteils. Schon früh befasste sie sich mit Rechtsextremismus und ist Co-Autorin eines Buches über Netzwerkstrukturen von Publizisten der Neuen Rechten. 2001 wechselte Barbara Junge von der taz in die Redaktion und den Newsroom des Tagesspiegels und ging als dessen US-Korrespondentin nach Washington. Sie berichtete über die Kämpfe um die Gesundheitsreform, die US-Syrienpolitik, über rassistische Polizeiwillkür und die Exekuteure der Todesstrafe. Sie erlebte und begleitete journalistisch den Aufstieg von Donald Trump. Verschiedene Recherche- und Stipendienreisen führten sie
auch nach Israel, Syrien und in die Türkei. In den USA beobachtete sie außerdem aus nächster Nähe den digitalen Umbau der dortigen Medien. 2016 kehrte sie als stellvertretende Chefredakteurin in die taz zurück, wo sie momentan vor allem den Umbau des Newsrooms, die Digitalisierung der taz und ein Online-Klimaprojekt begleitet.
Anne Philippi ist Autorin von “Giraffen”, arbeitete für Vogue, Faz, SZ,Vanity Fair, war Hollywood Reporterin für GQ und Harald Schmidt in Los Angeles. Sie schreibt für die Frankfurter Allgemeine Quarterly über Kalifornien und die neue Tech-Kultur. Sie hat den Podcast “Surviving Tech” gegründet, der sich mit dem Überleben in der digitalen Welt beschäftigt, in die sie in den letzten Jahren immer weiter eingetaucht ist. Sie ist vor allem daran interessiert, wie man große Branchenwechsel in einer Karriere vornimmt und welche Energien das freisetzt.
Von meiner Mentee erwarte ich Offenheit, Risiko. keine “klassische Karriere Idee”.
Henrike ist nach 15 Jahren in einer großen Fashion & Lifestyle PR Agentur und fast 20 Jahren in der Branche, seit kurzer Zeit selbstständig und geht ihrer Passion nach andere Frauen zu unterstützen und zu stärken. Ihre Fähigkeiten sich auf dem PR-Parkett zu bewegen, helfen dabei ihre Klientinnen in der Öffentlichkeit so zu platzieren, dass ihre Missionen und Visionen gesehen werden. Henrike ist Co-Founderin von HER Germany, einem internationalen Netzwerk, das Frauen weltweit in 20 Städten zusammenbringt und einen Ort schafft an dem sich jede HER aufrichtig und selbstbestimmt bewegen kann. Der Mädelschor Grölende Girls ist mittlerweile in Berlin bekannt und dort schmettert Henrike mit 21 weiteren Grölis alte und neue Popsongs. Spannend für Mentees: Was gehört zum klassischen PR-Handwerk? Wie baut man ein stabiles PR-Netzwerk auf? Und warum ist Female Empowerment noch lange nicht „ausgelutscht“? Henrike freut sich im Gegenzug über Tipps rund um das Thema Social Media und Insights wie die Gen Y/Z über die moderne Frauenbewegung denkt.
Anna Mailänder, 37, lebt in Frankfurt am Main. Ihre fachlichen Wurzeln liegen in der Hotellerie, momentan beschäftigt sie sich mit allen Facetten der Kommunikation bei PR-Agentur BCW und bildet sich nebenbei zur Fachjournalistin weiter. Anna hat in Großbritannien, Honduras und China gelebt, spricht Englisch und Spanisch fließend und kennt sich auch ein bisschen mit Französisch, Portugiesisch und Chinesisch aus. Dieser Liste möchte sie noch mindestens fließendes Italienisch und Niederländisch hinzufügen. Anna liebt alles, was mit Lesen, Schreiben, Tanzen, Musik und Singen zu tun hat. Kein Wunder also, dass ihre Lieblings-Apps Pinterest, Instagram, Shazam und Spotify sind. Und weil es so viel mehr noch zu entdecken gibt auf dieser Welt, engagiert sie sich ehrenamtlich bei Plan International und ist Mitglied im GWPR, dem Netzwerk für Kommunikatorinnen in Deutschland.Spannend für Mentees: Hilfe beim Redigieren von Texten, Austausch zu allen Facetten der Kommunikation und persönlichen Weiterbildung. Dafür freut sich Anna über neue Musikentdeckungen, Buchempfehlungen oder Impulse zum Tanzen (gerade dieses Jahr entdeckt: 5 Rhythms). Und sie fände es spannend, mehr zum Programmieren von Websites und Konzeptionieren von Blogs zu erfahren. Ein Testobjekt zum Üben wäre auf Wordpress schon vorhanden.
Anna Mailänder, 37, lebt in Frankfurt am Main. Ihre fachlichen Wurzeln liegen in der Hotellerie, momentan beschäftigt sie sich mit allen Facetten der Kommunikation bei PR-Agentur BCW und bildet sich nebenbei zur Fachjournalistin weiter. Anna hat in Großbritannien, Honduras und China gelebt, spricht Englisch und Spanisch fließend und kennt sich auch ein bisschen mit Französisch, Portugiesisch und Chinesisch aus. Dieser Liste möchte sie noch mindestens fließendes Italienisch und Niederländisch hinzufügen. Anna liebt alles, was mit Lesen, Schreiben, Tanzen, Musik und Singen zu tun hat. Kein Wunder also, dass ihre Lieblings-Apps Pinterest, Instagram, Shazam und Spotify sind. Und weil es so viel mehr noch zu entdecken gibt auf dieser Welt, engagiert sie sich ehrenamtlich bei Plan International und ist Mitglied im GWPR, dem Netzwerk für Kommunikatorinnen in Deutschland.Spannend für Mentees: Hilfe beim Redigieren von Texten, Austausch zu allen Facetten der Kommunikation und persönlichen Weiterbildung. Dafür freut sich Anna über neue Musikentdeckungen, Buchempfehlungen oder Impulse zum Tanzen (gerade dieses Jahr entdeckt: 5 Rhythms). Und sie fände es spannend, mehr zum Programmieren von Websites und Konzeptionieren von Blogs zu erfahren. Ein Testobjekt zum Üben wäre auf Wordpress schon vorhanden.
Stefanie Urbach ist Konzeptionerin und Kommunikationsberaterin. Ihre Stärke ist es, originelle Ideen, packendes Storytelling und passgenaue Ansprache zusammenzubringen – und aus Daten,
Fakten und Botschaften ein Gesamtwerk zu schaffen, das Herz und Verstand gleichermaßen anspricht. Die studierte Designerin zog es nach einem Vorspiel als Art Direktorin in einer Werbeagentur hin zu Strategie und Konzeption. Für die überregionale tageszeitung leitete sie acht Jahre lang das Marketing, war verantwortlich für die Außendarstellung des Verlags, für Kampagnen, redaktionelle Produkte und Events. Beim Egmont Ehapa Verlag (u.a. Micky Maus Magazin) leitete sie anschließend
drei Jahre lang das Abo- und Direktmarketing. 2010 gründete sie schließlich „Die beste aller Welten“, eine Agentur für sinnvolle, ökosoziale und gemeinwohlorientierte Werbung.
Mentoring ist ein Aspekt von kollaborativem Arbeiten: gegenseitige Unterstützung, interdisziplinärer Wissens- und Erfahrungsaustausch, das Kennenlernen und Entwickeln unterschiedlicher Perspektiven. Vom Reverse Mentoring verspreche ich mir neue Impulse für mein berufliches Engagement und die Arbeit meines Teams. Und ich freue mich, wenn junge Frauen Interesse an meinen Erfahrungen und Sichtweisen haben. Mentoring unter Frauen finde ich zudem spannend, da es zur Entwicklung weiblicher Netzwerke beiträgt und neue Impulse für eine gendergerechtere Arbeitskultur schafft. Gern würde ich beim Reverse Mentoring von einer Mentee erfahren, was die wichtigsten Aspekte heutiger digitaler Kommunikation sind und wie das Medienverhalten und -interesse der jungen Generation ist. Mit ihrem Erfahrungsschatz kann sie mich zu neue Arbeitsansätzen inspirieren..Einer Mentee kann ich vermitteln, wie die Pressearbeit für ein kulturelles Groß-Event wie die Berlinale organsiert wird, mit welchen organisatorischen, kommunikativen, inhaltlichen, ethischen und politischen Fragen man sich auseinandersetzt, wie interkultureller Dialog stattfindet und wie wir Diversität im Beruf leben wollen.
Marieke Reimann (32) ist Chefredakteurin von ze.tt, dem Onlinemagazin der ZEIT für Menschen zwischen 16 und Mitte 30. Die gebürtige Rostockerin machte 2011 ihren Bachelor in Angewandte Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau, moderierte die Morningshow eines Thüringer Radiosenders und leitete medienbewusst.de. 2012 arbeitete sie als freie Journalistin auf Malta. 2014 machte sie ihren Master in Journalismus an der Deutschen Journalistenschule und der LMU in München. Vor ze.tt arbeitete sie als freie Sportjournalistin unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, Focus Online, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11 Freunde und Nido. 2015 wurde sie vom Medium Magazin unter die „Top 30 unter 30“-Journalist*innen des Jahres gewählt, heute ist sie die jüngste Chefredakteurin Deutschlands.
Gebürtige Frankfurterin. Mit Leidenschaft Print-Journalistin, seit 25 Jahren! Beim Focus Magazin, immer in Berlin. Ausserdem Mutter von 3 erwachsenen Kindern, verheiratet. Habe Amerikanistik in Frankfurt und 2 Jahre in den USA studiert. Mit 26 Jahren gab ich ein Volontariat bei einer Zeitung in Hessen auf, zugunsten einer Redakteursstelle in der spannendsten Stadt Deutschlands - Berlin. BZ und Boulevard waren nicht mein Ding. Ich wechselte in meine Traumstadt New York. Blieb 2 Jahre. Kam zurück 1991. Die Springer Zeitung Morgen wurde 6 Monate später dicht gemacht. Freie Arbeit, dann 2 Jahre Pressesprecherin des Stadtentwicklungsenators Hassemer. 1994 von Focus abgeworben...und hier, ever since. Habe mehrere Ressorts durchlaufen und einige Chefredakteure und Sparwellen überlebt. Print ist in der Krise aber ich bin immer noch gern in diesem Beruf. Journalismus, Information, Hintergründe sind wichtig.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anastasia Barner
FeMentor
Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: anastasiasbarner@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Verantwortlich gemäß §6 Telemediengesetz (TMG):
Anastasia Barner
Anastasiasbarner@gmail.com
Quellenangaben für die verwendeten Bilder:
Privat
Haftungsausschluss:Haftung für InhalteDie Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.