Ewa Herzog ist eine in Berlin ansässige Modemarke, die 2010 von Ewa Herzog, Gründerin und Chief Creative Officer, gegründet wurde. Ihre Kollektion zeigt zeitgenössische Klassiker und luxuriöse Basics passend zur heutigen Zeit mit einem Hauch von einzigartigen Couture Kleidung. Inspiriert von den Frauen selbst, ihrer Stärke und ihrer zeitlosen Garderobe, in der sich die Frau selbstbewusst und schön findet.
Unsere Mission ist es, bewusster und nachhaltiger mit unserer Kleidung umzugehen, zeitlosere und langsamere Mode zu schaffen und in der Lage zu sein, die Kleidung immer wieder neu zu stylen.
"Mode ist ein großer Teil unserer Kultur, Geschichte, Wirtschaft, ein Teil der Literatur und ein Teil dessen, was uns menschlich macht.
Mode hat einen großen Einfluss auf die äußeren Aspekte unseres Lebens (Politik, Wirtschaft, Sozialverhalten, Literatur, Geschichte, Philosophie) und auch auf die inneren Werte: eine Übersetzung 'Wer bin ich und was zeige ich der Welt mit dem, was ich trage?`
Der Frau, die meine Mode auswählt, gebe ich nicht nur Qualität und faire Produkte, sondern ich umgebe sie mit Liebe, Leichtigkeit und gebe ihr die größte Kraft: Weiblichkeit.
Ich glaube an Energie und daran, dass wir alle mit unsichtbaren Energiefäden verbunden sind. Jeder Teil von Ewa Herzog, sollte in jeder Ansicht gerahmt sein, nicht nur fair, sondern auch mit guter Energie.“
Mein eigenes Wissen weiter geben, auf die Stolpersteine die mir im Weg lagen aufmerksam zu machen. Frauen mehr Mut geben, das weiter geben, wo mir geholfen wurde.Motivieren und unterstützen. Ich wünsche mir von meiner Mentee Mut Fehler zu machen, Mut zu genau das zu machen wovon man träumt.
Marlene Bart ist bildende Künstlerin und Gründerin des Produktions- und Projektraums TURBA Factory in Berlin. In ihrer künstlerischen Forschung und Arbeit untersucht sie die Schnittstellt von Imagination und Objektivität anhand historischer Phänomene wie Kunst- und Wunderkammern, naturkundlichen Enzyklopädien und Präparaten. Sie nutzt sowohl drucktechnische Verfahren und Künstlerbücher als auch Materialien wie Glas, Porzellan oder Kunststoff für ihre Arbeiten.
Sie studierte „Freie Kunst“ an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, der Villa Arson in Nizza und dem Art Center College of Design in Pasadena. Seit 2014 organisierte sie neben ihrer eigenen künstlerischen Praxis zahlreiche internationale Ausstellungs- und Kooperationsprojekte. Nach einem Master an der Universität der Künste in Berlin in „Kunst im Kontext“, begann sie 2018 ihre Promotion an der Bauhaus- Universität Weimar zum Thema „Das Künstlerbuch als multimediale Enzyklopädie“. Ebenfalls 2018 gründete sie die TURBA Gallery in Hannover und 2020 die TURBA Factory in Berlin.
Sowohl im Cosmos der Kunstwelt als auch in ihrer Auseinandersetzung mit Wissenschaftsgeschichte sieht sich Marlene Bart mit männlich dominierten Strukturen konfrontiert. Als Mentorin möchte sie junge Frauen im Kulturbetrieb motivieren, eigene Ziele fokussiert zu verfolgen, ohne sexistische Strukturen des Kunstmarktes zu reproduzieren oder sich von ihnen einschüchtern zu lassen.
Sandra Rauch ist Pop Art Künstlerin aus Berlin. Vielseitigkeit ist ihre Stärke,denn sie hat nach ihrer Lehre als Schriftgestalterin sowohl Kommunikationsdesign in Berlin als auch Grafik und Malerei in Dresden studiert. Bevorzugt fügt sie der Malerei deshalb mühelos verschiedenste Techniken wie Fotografie, Typografie und Siebdruck hinzu und benutzt Acrylglas statt Leinwand. Hier schichtet sie auf der Vorder- und Rückseite ihre szenischen Verdichtungen von Schauplätzen der MegaCities unserer Welt wie unteranderem New York, Hongkong und ihrer bunten Heimatstadt Berlin. Dabei legt sie großen Wert auf leuchtende, ausdrucksstarke Farben, ist virtuos im Umgang mit dem Raum und der Perspektive und eröffnet Blicke, die der Fotokamera und Filmkamera ähneln.
Sandra freut sich auf den offenen & aktiven Austausch mit ihren Mentees, die das Gefühl haben zu ihr zu passen. Dafür möchte Sandra junge Frauen motivieren und unterstützen den Weg in der Kunstbranche fokussiert zu gehen. Sandra freut sich auf Anregungen aus dem Bereich Social Media.
Stefanie Flügler ist Co-Gründerin des Online-Trachtenshops Ludwig & Therese und eine der wenigen Frauen, die in jungen Jahren den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben.
Stefanie machte 2010 ihr Diplom in Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München. Bereits 2009 erhielt sie ein Stipendium für das Academic Program for Business Innovation and Entrepreneurship (APE) beim SCE – Strascheg Center for Entrepreneurship, München. Ihre Leidenschaft für Entrepreneurship & Start-ups, ein kreatives Mindset, Brand-Awareness, Mode-Bewusstsein, Social Media und Content Creation zeichnen Sie aus. Die gesammelten Erfahrungen beim Aufbau eines erfolgreichen Online-Shops sowie eines stationärem Stores in München, die Entwicklung einer limitierten begehrten Eigenkollektion sowie der Aufbau eines wertvollen Netzwerks in der Start-up Branche und in München, möchte Sie mit anderen Frauen teilen und sie dazu ermutigen Ihre Visionen & Ziele in wirtschaftlich, erfolgreiche Vorhaben umzusetzen.
Entscheidungen zu treffen, Risiken in Kauf zu nehmen und Neues zu wagen, ist nicht immer leicht. Eigeninitiative, Kreativität und Mut sind der Schwerpunkt erfolgreicher junger Unternehmerinnen. Auf der Suche nach Mentees, unterstütze und motiviere ich bei der Realisierung der Idee. Ich begleite dich bei den ersten Schritten deines Projekts, helfe dir Ziele zu setzen und biete Zeit für kontinuierliche Reflexion. Beschränke dich niemals auf deine Schwächen, sondern konzentriere dich immer auf deine Stärken. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann bewerbe dich jetzt unter FeMentor.de <3
JEDE FRAU SOLL SICH FÜHLEN, ALS WÜRDE SIE EIN COUTURE-KLEID TRAGEN.“ LANA MUELLER, die Designerin und Gründerin des gleichnamigen Labels, ist in Kasachstan geboren und in Hamburg aufgewachsen. Nach Abschluss Ihres Studiums an der ESMOD in Berlin, machte LANA ein Design – Traineeship bei ZAC POSEN in der Modemetropole New York. 2015 kehrte Lana nach Berlin zurück und gründetet Ihr Modelable LANA MUELLER. Bekannt wurde das Label 2016 mit maßgefertigten Couture-Roben und Abendkleidern. Schon bald kam eine Ready-To-Wear Kollektion hinzu, welche LANA im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week 2016 in Berlin erstmals präsentierte. Seit 2016 ist das Berliner Label LANA MUELLER ein fester Bestandteil der Berlin Fashion Week und der nationalen sowie internationalen Modelandschaft. Ihre Ready-To-Wear Kollektionen sind im LANA MUELLER Showroom in Berlin, bei ausgewählten Händlern, in eigenen Onlineshop und auf internationalen Plattformen, wie MODA OPERANDI erhältlich. LANA MUELLER steht für die selbstbewusste und strake Frau und unterstreicht ihre Weiblichkeit und Sinnlichkeit. Frauen, die LANA MUELLER Kleider tragen sollen sich in erster Linie wohlfühlen und Ihre Weiblichkeit und Ihren Körper zelebrieren.
Fiona Bennett ist die erfolgreichste und außergewöhnlichste Hutmacherin Deutschlands und international bekannt. Als ausgebildete Modistin bezog sie 1989 eine alte Seifenfabrik in Berlin-Mitte und erschuf dort mit der Gründung ihres Labels einen eigenen Kosmos. Neben ihren Hutkreationen inszenierte sie aufwendige Shows und kreierte u.a. das Image der damals noch unbekannten Band Rammstein. Später eröffnete sie in Berlin-Mitte ein eigenes Ladengeschäft, das 10 Jahre lang zur Pilgerstätte für Berlinbesucher wurde. 2009 startete sie das Zweitlabel KISS by Fiona Bennett mit einer Strickkollektion. 2012 eröffnete sie gemeinsam mit Ihrem Partner ein neues Ladengeschäft auf der inzwischen wiederentdeckten Potsdamer Straße in Berlin-Tiergarten/Schöneberg. Das Geschäft lockt mit Fiona’s Hutkunstwerken Kunden aus der ganzen Welt an, auch wegen dem außergewöhnlichen Ladenkonzept. Viel internationale Prominenz trägt ihre Hutkunst und auch die Filmbranche lässt von Fiona Bennett gerne Hutkreationen produzieren, wie z.B. die Produktion der preisgekrönten Serie „Babylon Berlin“. Zusammen mit Eva Sichelschmidt verfasste die Unternehmerin das Buch „Vom Locken der Federn“ (Knesebeck Verlag München, 2013), ein Berliner Zeitdokument mit biographischen Geschichten von Fiona Bennett. 2016 war ihre Hutskulptur „nosedive“ Teil der Ausstellung „Surealism & Beyond“ im Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam. Daraufhin entstand die über 2 m große Skulptur „nosedive II“, mit der sie 2018 an der Gruppenausstellung im temporären Kunstraum „Kornversuchsspeicher“ teilnahm. Im Jahr zuvor eröffnete das Wintergarten Berlin Varieté seine neuen spektakulären unterirdischen Sanitärräume, die Fiona Bennett mit Ihrem Partner dem Designer Hans-Joachim Böhme gemeinsam in über dreijähriger Arbeit gestaltet hat. Das Projekt ist unvergleichbar und fand weltweit Beachtung in Fachmagazinen wie Architectural Digest, Interior Design USA und Taiwan. Anknüpfend an ihr Gespür für außergewöhnliches Interior Design realisierte sie 2019 als Kreativdirektorin in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude von Schloss Mühlheim an der Donau das „SEIN am Schloss“, eine Oase der Begegnung für Gesundheit, natürliche Medizin und Querdenker.
Jasmin Solfaghari ist eine international tätige Opernregisseurin, Autorin und Coach. Ihre jahrelange Erfahrung liegt vor allem darin, Menschen aus unterschiedlichen Professionen zu einer ausdrucksstarken Präsenz zu verhelfen. Ihre Erfahrung in Führungspositionen wie andere Deutschen Oper Berlin, als Professorin der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, sowie als international Lehrende (USA, China, Brasilien, Italien) gibt sie gerne an andereFrauen weiter. Sie ist Fördermitglied der Business and Professional Women (BPW) Germany, leitet als Jury-Vorsitzende den internationalen Wettbewerb für den Richard-Wagner-Nachwuchspreis der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig und ist Mitglied der KünstlerischenLeitung der „Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS Stiftung“ an der Deutschen OperBerlin. Seit 2018 leitet sie den Sektor Oper/Musiktheater bei der PAMY-Mediaproductions mit Sitz in der Schweiz. Anhand ihrer Bücher Opernführer für Einsteiger, Crashkurs Oper undOpera Guide for Beginners (SCHOTT Verlag) möchte sie Opern-Neulingen den Einstieg ebnen und vor allem erleichtern.
Eva Glasmacher ist eine klassisch ausgebildete Opernsängerin. Sie wuchs in einer musikalischen Familie auf - Singen, Geige und Klavier spielen war Teil ihres Alltags von klein an. Aus einer spielerischen Neugier wurde eine große Leidenschaft und sie studierte Gesang an der Musikhochschule München und arbeitete bald mit internationalen Künstlern zusammen.Sie trat u.a. bei der Münchner Biennale auf, im Piccolo Teatro di Milano, im IRCAM Paris, im New Yorker Joyce Theater.Eva Glasmacher lebt heute in Berlin, wo sie ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergibt.Sie empfindet tiefe Liebe zur Vielfalt der menschlichen Stimme und möchte das Glück teilen, seine eigene Stimme zu finden, auf sie zu hören und ihr zu vertrauen. Sie möchte ihre Mentee “ empowern’, zutiefst sie selber zu sein, intuitiv und intelligent. Sich von der Musik beflügeln zu lassen.
Michéle Victor Adamski ist in Köln geboren, lebte in Italien, der Schweiz und den USA. Als Sängerin und Stimmtrainerin ausgebildet, trat sie 15 Jahre als Chanson Sängerin auf. In New York absolvierte sie die Christies New York Auction House Certification, arbeitete für Sammler und bildende Künstler, organisierte und kuratierte u.a. selbst konzipierte Ausstellungen. Mit dem Kunstsalon Köln entstand ein Musik-Salon-Festival, das pro Festival über 3000 Gäste anzieht. 2003 gründete sie einen Verein in Afghanistan. Über 5000 Kinder bekamen Schulplätze und eine medizinische Versorgung. Sie organisierte und moderierte sie über 250 Salons/Veranstaltungen, war Mitbegründerin von zwei internationalen Schulen, Beirätin u. Mitgründerin einer beliebten Berliner Eventagentur, hält Vorträge, Klangräume und Workshops, ist im Europäischen Fachverband für Klangtherapie, lädt Persönlichkeiten aller Sparten ein über Leben und Werk zu sprechen, schreibt Blogs und veröffentlichte im Dumont Verlag und im Verlag Walther König. Sie reist, auf den Spuren des Klangs und der internationalen Heilmethoden, bevorzugt durch Asien und Südamerika. Die zertifizierte Klangpraktikerin und Mentaltrainerin setzt u.a. auf Blockadenlösung im Gespräch, welches in einem vollkommen beruhigten Zustand stattfindet und kombiniert Atem-Stimm-/hands-on/und die Matrix-Rhythmus Therapie Methoden.Sie war mit dem internationale bekannten Maler HP Adamski verheiratet und lebt heute mit ihrem Sohn in Berlin. Mit einer Mentee möchte sie gern in den konstruktiven Austausch gehen, Wissen weitergeben und bekommen, weitere Recherchen zu internationalen Heilmethoden zwecks Veröffentlichungen, Salons und Vorträgen zusammenstellen.
Johanna Schall wurde in Berlin geboren und begann dort am Deutschen Theater als Elevin ihre Theaterausbildung (Mentor: Alexander Lang). 1982 absolvierte sie ihre Schauspielprüfung an der Schauspielschule „Ernst Busch“ Berlin. Im Anschluss daran erhielt sie ihr erstes festes Engagement als Schauspielerin am Kleist-Theater in Frankfurt/Oder. Von 1982 bis 1997 war sie Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin, wo sie u.a. mit den Regisseuren Alexander Lang, Heiner Müller, Frank Castorf, Katja Paryla, Michael Gruner und Thomas Langhoff zusammenarbeitete und 1992 mit ihrer ersten Regiearbeit, „Der Pelikan“ von August Strindberg, debütierte. Fortan arbeitete sie als Theaterregisseurin, u.a. am Schauspielhaus Leipzig, Theater Chemnitz, Deutschen Theater Berlin, Theater Bremen, Theater Augsburg und am Badischen Staatstheater Karlsruhe, sowie als Gastdozentin an verschiedenen Schauspielschulen in Berlin, Potsdam, Graz und Leipzig. Von 2002 bis 2007 war sie Schauspieldirektorin am Volkstheater Rostock. Nach einem zweijährigen Zwischenspiel als Gastprofessorin an der University of Toronto, arbeitet sie wieder als freischaffende Regisseurin und, gelegentlich als Autorin, Schauspielerin und Dozentin.
Iris Brosch, Modefotografin, Aktfotografin und Kunstfotografin. Ihre Modeaufnahmen und Porträtphotos wurden in zahlreichen/unzähligen renommierten Magazinen veröffentlicht. Ebenso Werbekampagnen für die wichtigsten Modelabels. Neben ihren kommerziellen Arbeiten ist sie Videokünstlerin und Perfomance Künstlerin.Ein Anliegen ihrer fotografischen Arbeiten ist es Frauen und ihre Weiblichkeit ausdrucksstark und kraftvoll darzustellen. Frauen sind für sie Heldinnen. Seit 2005 präsentierte Brosch ihre Videoarbeiten und Performances mehrfach auf der Biennale in Venedig.2010 wurden ihre Fotografien in der Ausstellung All about Colours in Wien gezeigt. Die Online-Plattform artnet sprach von einer „Werkschau von sieben der größten Fotografen der Gegenwart.“ Sie lebt in Paris und New York.
Mein Name ist Manon Bursian und ich bin die Direktorin der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt. Gerne begleite ich als Mentorin eine junge Frau bei ihrem Start in das Studium, was gleichzeitig auch für mich eine große Freude und Chance ist, neue Perspektiven auf alltägliche Situationen im Berufsleben zu entwickeln. Die Möglichkeit, sich per Internet die ganze Welt "anzuschauen", nährt die Illusion, alles sei uns zugänglich, von zu Hause aus erlebbar. In Wahrheit aber sind die berühmten "weißen Flecken auf der Erde”, die "terra incognita”, von der frühere Reisende sprachen, für die eigene Erfahrung keineswegs verschwunden. Im Grunde seines Herzens sind gerade junge Menschen am Anfang ihrer Karriere Reisende, Suchende, egal, wohin es sie verschlägt. Ziele gibt es genug und es würde mich freuen eine junge Frau auf ihrer Reise beim Recherchieren, Sammeln und Dokumentieren und Entdeckungen ihrer Welt ein Stück zu begleiten. Eine Reise kann Inspiration, Prüfung aber auch Leidensweg bedeuten. Ohne das Umherschweifen sei es in der Nähe oder der Ferne kann übrigens keine Kunst entstehen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anastasia Barner
FeMentor
Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: anastasiasbarner@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Verantwortlich gemäß §6 Telemediengesetz (TMG):
Anastasia Barner
Anastasiasbarner@gmail.com
Quellenangaben für die verwendeten Bilder:
Privat
Haftungsausschluss:Haftung für InhalteDie Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.