As a long-standing executive in IT Strategy & Governance in a large corporation, as IT project manager, as transformation agent responsible for a change project for several thousand people, as IT collaboration engineer for cooperations with BMW Group, Toyota, Magna Steyr Fahrzeugtechnik, among others, with international project experience as well as committee experience at top management level, Kathrin knows quite well what it means to go her way as a woman in the tech sector. She pursued her passion for entrepreneurship as a lecturer for 6 years at the university and still today in the Munich Startup Ecosystem, so that innovative ideas can become reality. With three small children and in times of Corona she started her own business as a keynote speaker and trainer for the topics Agile Working, Digital Transformation and Digital Business Models. She encourages women in particular to learn these future topics, as they will help you advance as a person and in business, and hardly anyone can ignore them. Having moved out of her home at the age of 16, Kathrin has traveled to more than 70 countries. Whether by chicken bus through Latin America, by train on the Silk Road, by camper van through Australia, on foot through Kyrgyzstan or by hitchhiking through Ireland - life is too short not to follow the adventure. Solidarity among women is important to her. Only together it goes forward. At her employer she was the driving force behind the development of a women's network. Within 4 months she had founded almost 1000 women on the platform and a 10-person power team that organized events, a mentoring program and much more. She was the first to study business administration and business informatics at her university in parallel in a double degree program. To do this, she first had to convince several professors and the examination office. The first reaction of the person responsible at the examination office was: "Yes, we have never had that before. Their answer: "Yes, then you have it now." When Kathrin went to her thesis supervisor at the time with the idea of an industrial doctorate, he said: "I don't think you can do it. She thought: "OK. Now more than ever," and was one of the first in her class to have her Dr. rer.-nat. in her pocket. Kathrin wants to encourage you to follow your own authentic and happy path with courage and self-confidence and offers you multifaceted, competent and individual support for your personal and professional development. Whether you are a career starter or have professional experience: how to position yourself correctly in the company, build up your network and follow your career path. Whether as an entrepreneur and founder: how to align your business model for the future. Or in the discovery phase: life is never linear, but full of wonderful opportunities. Together you will find a way that suits you as a human being and high potential. As a prerequisite she relies on Growth Mindset, lifelong learning, growing together and high resilience to realize your visions. She wants to be an example for her children and is committed to a future in which women can develop their full potential for society and the economy.Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Hello! you think business should be sustainable & humane? Then I support you with that. I am a founder with focus on integral personal development and a lawyer. By building up and leading the legal team of GetYourGuide/Senior Management member and as a certified coach my network in Berlin's start-up scene is diverse. As a doctor of law, I know large law firms, associations and US-Corporate from practice. Three years of EU bubble in Brussels have taught me creative solutions. I am host of the podcast UNLOCK - Discover what we are made of. My heart beats for: Business & Spirituality; Legal Tech; Innovation; Personal Development. Great would be if you do my social media profile, especially Instagram and TikTok :) Let's make the world a little bit better! NOW!
Pro career, pro child and family. The way there is not always easy, you do not only meet with acceptance.I am a mother of two adorable children, but I have also been working for 7 years as a lawyer in the field of mergers and acquisitions. The work is very international, therefore sometimes travel-intensive. My credo: Family and career do not stand in each other's way, I encourage you to experience both side by side. For me personally, career is the yin to the family yang, so to speak.
I am Pamela Stenzel and my passion is working with people from different cultures, professions and personal backgrounds. I see diversity as an enrichment that can be used in projects. This also applies to the exchange between generations. For me, this offers an exciting opportunity to broaden each other's horizons and to leave your own comfort zone. As a lawyer, board advisor and intercultural trainer, I advise international companies and organizations in Europe and Africa. My main topics are strategy, governance, compliance and diversity. I see myself in my work as a bridge builder between cultures, disciplines and project participants. My consulting services help to optimize cooperation in complex international projects and committees. It aims to increase the efficiency of processes and their acceptance by those involved. Workshops and trainings for diversity, leadership and intercultural management complete my range of activities. My self-image includes voluntary work in various civil society initiatives, including Women on the supervisory boards - FidAR e.V. (representative for the MENA region), VDU (International Commission), Femtec Alumnae (advisory board) and EMA / Ouissal (member and mentor). I have participated in various mentoring programs and have always learned a lot as a mentor. Therefore I am looking forward to getting to know new perspectives and sharing my experiences.
Dr. Louisa Leonhardt, 32 Attorney-at-law with her own law firm since 2013, PhD in football / European player recruitment. Football is one of my passions. My attention is focused on the numbers and all types of investments, both in the stock market, as well as in private equity or VC. Chief Executive Officer of a Family Office responsible for residential and commercial real estate, transactions, project development, general wealth management, finance and investment policy. In my free time I like to volunteer as a board member of several non-profit foundations. I would like to meet mentees who are diligent and self-confident, who want to be successful but want to go their own way without sacrificing their individuality. If you're ready to fight for your goals, do not be defeated, and do not be afraid to get up and try again, I'd like to be the one to support you and take him with you. Let us together become the best version of ourselves. Motto: shine bright but shine shine brighter than looks :)
Dr. Sonja Stork, LL.M., attorney at law (IT, digitalization): Sonja (38 years old) from Munich is married and has been a new mom for eight months. She holds a doctorate in law with a focus on digitalization, IT law, data protection and telecommunications. She studied in Trier, London and Bonn, where she worked, published and completed her doctorate. She started her professional life in a major international law firm in Düsseldorf and worked for many years in a specialized IT law boutique after moving to Munich. Although it was her wish for a long time, she consciously decided against the partnership. For almost two years now, she has been working in-house in the legal department of a DAX group and has been in charge of digitalisation projects, investments in start-ups, etc. Besides the exciting in-house position, she spends a lot of time with her family and can give her son Henry the love and closeness he needs. During her studies as well as in the first years of her career she met some female role models who supported, motivated and inspired her. She would like to pass this on to young mentees and show them that they do not have to follow the career/life paths of others, but that they can find their own path - even if it is not strictly linear. She also takes great pleasure in introducing young women to the exciting facets of alleged male domains and inspiring them to do so. In return, she enjoys gaining insights from Gen Z into her social media use. What particularly appeals to her about reverse mentoring is the mutual support, the valuable exchange of knowledge and experience, and getting to know other perspectives - a win-win situation for everyone involved!
Sawsan Chebli (41) is the youngest state secretary in the Berlin Senate and reports directly to Berlin's governing mayor Michael Müller. Born the 12th child of a thirteen-member Palestinian refugee family in Berlin's Moabit district (Moabit wasn't so fancy back then), she was stateless for the first fifteen years of her life. At 15, she and her parents were finally naturalized. At the age of 21, Sawsan Chebli joined the SPD and studied political science at the renowned Otto Suhr Institute at the FU Berlin. Her dream: to work in an independent state of Palestine, existing side by side peacefully with Israel, as an employee of the United Nations or for the German Foreign Office, helping to build up the young state. It soon became clear that the dream would remain a dream. So she reoriented herself. She worked for a long time in the German Bundestag, was a policy advisor to the then Berlin Senator of the Interior, Ehrhart Körting, and spent almost three years as deputy spokeswoman for the Foreign Office to Foreign Minister Frank-Walter Steinmeier. One of her passions has always been learning languages: she speaks five languages, but German is by far the language she knows best. Her home is Berlin, partly because friends and family live here; the United States is a place of longing for her. Her life is characterized by the struggle not to be pigeonholed. Not everyone likes that, but she has always had a mind of her own. Early on, as a German-Palestinian and out of full conviction, she committed herself to the exchange of views She wants to be a role model for young people who have to follow a similar path.Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Anke Pätsch, Member of the Executive Board, Head of International AffairsAnke (49) has been rocking the foundation sector for over 15 years. At the Association of German Foundations, she is responsible for international affairs and gender equality as a member of the executive board. Previously, she was head of communications and press officer there. Anke has led teams/projects in Germany, the Czech Republic and Slovakia, edited in publishing houses and taught at universities. Civil society, environment and justice are her topics. Anke volunteers on the board of Global Greengrants Fund UK, the Responsible Leadership Network of the BMW Foundation Herbert Quandt and, among other things, as an alumna of the Robert Bosch Stiftung at MitOst e.V. Anke's daughter and son will soon reach puberty. She would like a mentee to inspire each other and go dancing.Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
I currently coordinate the Bosch Alumni Network at iac Berlin, a worldwide transsectoral network of over 6000 former Robert Bosch Stiftung grantees. After studying international relations and earning a master's degree in international humanitarian law in Geneva, I was drawn to Berlin for an internship at the Swiss Embassy. Three months turned into more than 10 years, during which I was responsible for a wide variety of projects for major institutions in the political and cultural spheres. Before joining iac, I was head of press and public relations at the Falling Walls Foundation. I am happy to share my long experience in project management and public relations with my mentee and to exchange views on my work in the non-profit sector.Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
At the moment, I am coordinating the Bosch Alumni Network at iac Berlin, a worldwide transsectoral network of more than 6,000 formerly funded by the Robert Bosch Stiftung. After studying international relations and a master's degree in International Humanitarian Law in Geneva, I moved to Berlin for an internship at the Swiss Embassy. From 3 months to more than 10 years, in which I was responsible for various projects for large institutions from the political and cultural sector. Before moving to the iac, I led the press and public relations department of the Falling Walls Foundation. I am pleased to share my many years of experience in project management and public relations with my mentee and to exchange views on my work in the non-profit sector.
At the moment, I am coordinating the Bosch Alumni Network at iac Berlin, a worldwide transsectoral network of more than 6,000 formerly funded by the Robert Bosch Stiftung. After studying international relations and a master's degree in International Humanitarian Law in Geneva, I moved to Berlin for an internship at the Swiss Embassy. From 3 months to more than 10 years, in which I was responsible for various projects for large institutions from the political and cultural sector. Before moving to the iac, I led the press and public relations department of the Falling Walls Foundation. I am pleased to share my many years of experience in project management and public relations with my mentee and to exchange views on my work in the non-profit sector.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anastasia Barner
FeMentor
Telefon: [Telefonnummer der verantwortlichen Stelle]
E-Mail: anastasiasbarner@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf dieser Website werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Verantwortlich gemäß §6 Telemediengesetz (TMG):
Anastasia Barner
Anastasiasbarner@gmail.com
Quellenangaben für die verwendeten Bilder:
Privat
Haftungsausschluss:Haftung für InhalteDie Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.